Wie funktioniert die Rückdeckung in der betrieblichen Altersvorsorge?

Wie funktioniert die Rückdeckung in der betrieblichen Altersvorsorge? Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Absicherung für Arbeitnehmer in Deutschland. In diesem Blogartikel geht es darum, wie funktioniert die Rückdeckung in der betrieblichen Altersvorsorge? Diese Thematik ist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen von Interesse, da sie eine zentrale Rolle in der Planung […]

Wie baue ich als Berufseinsteiger gezielt Kapital für später auf?

Wie baue ich als Berufseinsteiger gezielt Kapital für später auf? Der Einstieg ins Berufsleben ist für viele junge Menschen sowohl aufregend als auch herausfordernd. Neben der neuen Verantwortung und den beruflichen Anforderungen steht oft auch die Frage im Raum: Wie baue ich als Berufseinsteiger gezielt Kapital für später auf? Das richtige Finanzmanagement zu Beginn Ihrer […]

Wie funktioniert „bewusster Konsum“ im Alltag?

Wie funktioniert „bewusster Konsum“ im Alltag? In einer Welt, die von übermäßigem Konsum und ständigen Werbebotschaften geprägt ist, stellen sich viele Menschen die Frage: „Wie funktioniert ‚bewusster Konsum‘ im Alltag?“ Bewusster Konsum geht über den bloßen Kauf von Produkten hinaus – es ist eine Lebensphilosophie, die darauf abzielt, Entscheidungen zu treffen, die sowohl für den […]

Was ist ein All-World-ETF – und warum wird er so oft empfohlen?

Was ist ein All-World-ETF – und warum wird er so oft empfohlen? In der heutigen Zeit sind ETFs (Exchange Traded Funds) als Anlageform immer beliebter geworden. Ein ganz besonderer Typ von ETFs ist der All-World-ETF. In diesem Artikel werden wir darauf eingehen, was genau ein All-World-ETF ist und warum er so oft empfohlen wird. Wir […]

Was ist ein Überschussbeteiligungssystem bei Versicherern?

Was ist ein Überschussbeteiligungssystem bei Versicherern? In der Welt der Versicherungen ist es wichtig, die verschiedenen Systeme und Modelle zu verstehen, die für die Berechnung und Verteilung von Erträgen gelten. Eine zentrale Rolle spielt dabei das sogenannte Überschussbeteiligungssystem bei Versicherern. In diesem Artikel erläutern wir, was genau ein Überschussbeteiligungssystem ist, wie es funktioniert, welche Vorteile […]

Wie nehme ich andere emotional mit in meine Finanzreise?

Wie nehme ich andere emotional mit in meine Finanzreise? Die eigene Finanzreise zu gestalten, kann eine herausfordernde und zugleich aufregende Erfahrung sein. Doch oft stellt sich die Frage: „Wie nehme ich andere emotional mit in meine Finanzreise?“ Ob Partner, Freunde oder Familie – eine gemeinsame Reise zu finanziellem Wohlstand ist nicht nur effektiver, sondern auch […]

Wie plane ich Altersvorsorge als Paar?

Wie plane ich Altersvorsorge als Paar? Die Lebensführung als Paar bringt zahlreiche Freuden mit sich – von gemeinsamen Erlebnissen bis hin zu neuen Herausforderungen. Eine der wichtigsten und gleichzeitig komplexesten Aufgaben, die Paare bewältigen müssen, ist die Planung der Altersvorsorge. Doch wie plane ich Altersvorsorge als Paar? Diese Frage ist enorm bedeutend, denn eine solide […]

Wie funktioniert Altersvorsorge über Genossenschaften?

Wie funktioniert Altersvorsorge über Genossenschaften? In Deutschland sind Genossenschaften eine beliebte Form der Altersvorsorge. Doch wie funktioniert Altersvorsorge über Genossenschaften genau? In diesem Blogartikel erfahren Sie alles Wichtige – von der Funktionsweise über die Vorteile bis hin zu konkreten Beispielen. Zudem werden wir die häufigsten Fragen klären und Ihnen hilfreiche Tipps geben, um Ihre Altersvorsorge […]

Wie plane ich Ruhestand in einer Patchwork-Situation?

Wie plane ich den Ruhestand in einer Patchwork-Situation? Der Ruhestand ist für viele Menschen ein bedeutender Lebensabschnitt, der sowohl Freude als auch Unsicherheit mit sich bringt. Insbesondere in einer Patchwork-Situation, in der verschiedene familiäre Strukturen und Lebensentwürfe aufeinandertreffen, kann die Planung des Ruhestands eine komplexe Herausforderung darstellen. Dieses Blogartikel behandelt die Frage: „Wie plane ich […]

Was bedeutet „innere Souveränität“ im Umgang mit Geld?

Was bedeutet „innere Souveränität“ im Umgang mit Geld? In einer Welt, die von finanziellen Unsicherheiten und ständigen Veränderungen geprägt ist, wird das Konzept der „inneren Souveränität“ im Umgang mit Geld immer relevanter. Doch was bedeutet „innere Souveränität“ im Umgang mit Geld tatsächlich? In diesem Artikel werden wir uns intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen, die Definition […]

Was ist eine Rürup-Rente (Basisrente) und wie funktioniert sie?

Was ist eine Rürup-Rente (Basisrente) und wie funktioniert sie? Die Rürup-Rente, auch bekannt als Basisrente, ist ein wichtiges Instrument der Altersvorsorge in Deutschland. Viele Menschen stellen sich die Frage: Was ist eine Rürup-Rente (Basisrente) und wie funktioniert sie? In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der Rürup-Rente, ihre Funktionsweise, Vorteile und Nachteile sowie wichtige Aspekte […]

Welche steuerlichen Vorteile bietet die bAV dem Arbeitgeber?

Welche steuerlichen Vorteile bietet die bAV dem Arbeitgeber? Die betriebliche Altersversorgung (bAV) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dabei stellt sich für viele Unternehmen die Frage: Welche steuerlichen Vorteile bietet die bAV dem Arbeitgeber? Im folgenden Artikel beleuchten wir die verschiedenen steuerlichen Aspekte, die Unternehmen durch die Einführung oder Förderung einer bAV […]

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine individuelle Beratung. Vollkommen kostenfrei und persönlich. Gemeinsam finden wir heraus, welche Absicherung oder Vorsorgelösung wirklich zu dir passt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.